Waldseminar Anke Scholz

Tagesseminar „Wie es in den wald hinein ruft…“

achtsamkeit und Entspannung im wald

Die Zeit rennt und wir mit ihr mit. Die Anforderungen an uns und die äußeren Einflüsse werden in Beruf und Alltag stets mehr. Telefone klingeln, Mails und Nachrichten erreichen uns und wir sind immer erreichbar (selbst wenn unsere Telefonnummer nicht die 112 ist). Gefühlt wird alles lauter um uns herum. Stopp! Was zu viel ist ist zu viel! Zeit zum anhalten – innehalten – durchatmen – spüren, hören, riechen, fühlen – da sein, das Zuviel seinlassen, still werden.

Der Wald schenkt uns alle Möglichkeiten uns zu erden, uns innerhalb der Natur wahrzunehmen, ihr und uns selbst achtsam zu begegnen, zu entschleunigen und ruhig zu werden. Das Laute der Welt wird leise. Im Wald können wir Kraft tanken, Altes loslassen, uns wohl fühlen und danach dem nächsten Tag innerlich gestärkt entgegen blicken.

Seminarinhalte:

  • Achtsamkeit
  • Selbstwahrnehmung
  • Entschleunigung
  • wertschätzende Kommunikation
  • LandArt

Referentin: Anke Scholz (zertifizierte Waldpädagogin, Gärtnerin, Puppenspielerin)

Teilnehmende: mindestens 5, maximal 20 Personen

Zielgruppe: offenes Weiterbildungsangebot für erwachsene Förster*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Waldpädagog*innen und andere Multiplikator*innen / gut für Teambuilding geeignet

Dauer: 3 Stunden ODER 6 Stunden zzgl. Mittagspause

Referenzen: Telefonseelsorge Pfalz, Infozentrum Kaltenbronn, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Umweltakademie Rheinland-Pfalz, Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

Zertifikat Waldpädagogik