Waldseminar Anke Scholz

Tagesseminar „Der Wald ist (m)eine Bühne“

Theaterpädagogik trifft Waldpädagogik

Im Wald atmen wir tiefer ein, die Sorgen verschwinden und die Formen der Bäume, Gräser, Steine, Wurzeln und deren Schatten wecken unsere Fantasie. Märchen und deren Gestalten kommen uns in den Sinn. Was wollen sie uns erzählen? Wie können der Wald und das unmittelbare Naturerleben mit darstellendem Spiel verbunden werden? Wie kommen wir ins freie Erzählen und ausdenken von Geschichten?

In diesem Tagesseminar spielen wir Theater mit Naturmaterial und Puppen. Elemente aus der Theaterpädagogik, des Puppen- und Improvisationstheaters verbinden wir mit dem Raum und der Atmosphäre des Waldes. Fantasievoll agierend, Augen-Herz-Hände benutzen und kreativ ausprobierend kann ein „trockenes Thema“ zu einem lustvollen Experiment werden.

Zertifikat Waldpädagogik

Seminarinhalte:

  • dein Lieblingsmärchen – freies erzählen und spielen
  • Bühnenformen im Wald, Stimme, Musik
  • Improvisation mit Naturmaterial
  • Grundlagen der Animation von Objekten und Figuren
  • Storytelling

Referentin: Anke Scholz (Gärtnerin, Puppenspielerin, zertifizierte Waldpädagogin)

Teilnehmende: mindestens 5, maximal 15 Personen

Zielgruppe: offenes Weiterbildungsangebot für erwachsene Förster*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Waldpädagog*innen und andere Multiplikator*innen / gut für Teambuilding geeignet

Dauer: 6 Stunden zzgl. Mittagspause / auch 2tägig möglich

Referenzen: Infozentrum Kaltenbronn, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Umweltakademie Rheinland-Pfalz, Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

Waldseminar Anke Scholz